

Willkommen beim
KunstKarussell
Kunstkarussell e.V. (KuKa) wurde 2011 gegründet. Der Verein ist als soziokultureller Bildungsträger und als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe aktiv. Das KuKa fördert die kulturelle, sprachliche und künstlerische Bildung sowie den Austausch zwischen Generationen und Kulturen in Bad Harzburg.
Bildung - Begegnung – Bewegung

Bundesfreiwilligendienst
Der BFD ist ein Angebot an Menschen jeden Alters und jeder Nationalität, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Seit unserer Gründung haben mehr als siebzig Menschen einen Freiwilligendienst in unserem Verein geleistet. Zurzeit gibt es acht BFD-Plätze, von denen drei Menschen aus der Region vorbehalten sind.

Erwachsenenbildung
Der Verein beschäftigt sich intensiv mit der Vermittlung der deutschen Sprache an Menschen mit Fluchtbiografie. Im Zuge dieses Bildungsengagements gibt es verschiedene Angebote zum interkulturellen Austausch und zum Spracherwerb, teilweise mit begleitender Kinderbetreuung.

Lernförderung
Das KuKa bietet Lernförderung in allen gängigen Fächern von Grundschule bis Oberstufe und Berufsschule. Liegen die rechtlichen Voraussetzungen vor, kann dieser Nachhilfeunterricht über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) finanziert werden. Bei der Antragsstellung ist das KuKa-Team gerne behilflich. Neben dem Ausgleich sprachlicher und anderer fachlicher Defizite liegt das Augenmerk ebenso auf einer tiefergehenden Stärkung der Gesamtpersönlichkeit.

Kurse und Projekte
Im Bildungs- und Begegnungshaus KuKa gibt es viel Platz in verschiedenen Raumgrößen für Regelmäßiges und Außergewöhnliches. So finden im großen Saal an jedem Werktag außerhalb der Schulferien und etlichen Wochenenden Veranstaltungen im Rahmen des Quartiersmanagement-Projektes „vor Ort ist überall“ statt. In Schulferien werden viele Räume für Ferienbetreuung genutzt. Das KuKa stellt nach Absprache seine Räumlichkeiten gerne gemeinnützigen Initiativen und Vereinen zur Verfügung.

Soziokulturelle Angebote
Die soziokulturellen Angebote umfassen verschiedene Kunstformen wie Malerei, Zeichnen, Skulptur, Musik und Theater. Kurse, Workshops und Projekte geben sowohl Neulingen als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Grenzen zu erweitern.
Menschen unterschiedlicher Herkunft und Prägung begegnen sich auch im gemeinsamen Schaffen und Lernen. Generationsübergreifende Kommunikation fördert Gemeinsamkeit und schlägt der Einsamkeit ein Schippchen.
Mitmachen und fördern
Unterstützen durch tätige Mithilfe, Spenden und/oder Mitgliedschaft